Der Navegador
Der Navegador Der Navegador↓ obgleich ihm Schmeichelndes später abgesprochen wurde versammelt in Sagres↓↓ das frühmittelalterliche Silicon und ist besessen die maritime Kontinentalgeografie neu zu setzen. Ich, etwas naiv, frage ihn nach dem Emblem des Ozeans. Er verweist auf die Karavelle↓↓↓ die in zahlreichen Modellen auf Tischen aufgereiht seine Expansionen vorbereitet. Das Emblem seiner Forschung ist […]
| projectclaus bei WordPress.com
einladung-juergen-claus-muenchen-tanzte-1966-1968 Quelle: | projectclaus bei WordPress.com
einladung-juergen-claus-muenchen-tanzte-1966-1968
Filmvortrag München, Akdemie 17.1.2017
Barbarossa in Tavira. Ein Gedicht aus gegebenem Anlaß. 25. Juni 2016
Etwas verletzt durch klimatische Eingriffe setzt sich Barbarossa aufs Pferd und reitet die südliche Route. Informiert über die Netze der Zeit (rundumschwirrende Papiere, handentworfen) sucht er Anschluß an SÜDEN. Die klimatischen Verletzungen finden in Tavira ein blau überstrahltes Ende. In der lingua franca der Zeit einer Art spätvulgärlatein berichtet man dem Rotbärtigen von 90 oder so […]
Silicon Valley 1555
In my last BLOG from May 10th, 2016, I mentioned part of my family tradition, which included Printing as well as Editing. I was surprised and extremly interested when I recently visited the Museum Plantin-Moretus in Antwerp. Indeed Christoph Plantin (ca. 1520-1589 who founded his own printshop in 1555) and his son-in-law Jan Moretus (1543-1610) […]
Claus van Gils
Claus van Gils – eine Umtaufung Im Wonnemonat, am 9. Mai des Jahres 2016, beschloß ich meinen Vorfahren Tribut zu zollen. Bereits beim Umzug von München ins wallonische Baelen 1989 hatten sie offenbar (geografisch-lebenstechnisch) an mir gezerrt und die Weichen für die nächsten Jahrzehnte umgelegt. Unweit von unserem etwa 300 Jahre alten zum Atelierhaus umgebauten […]
Vor 50 Jahren: Carl-Einstein-Preis
Im Jahr 1966, also vor 50 Jahren, gründete ich einen Preis, den ich an die eminente Person und den Namen des Kunstschriftstellers Carl Einstein (1885-1940) band. Eine Jury, u.a. besetzt mit Peter Gorsen, Hans H. Hofstätter, Karl Ruhrberg und mir traf sich und entschied sich für den Bildhauer Horst-Egon Kalinowski. Der Preis bestand aus DM […]
Woman in Art
Vier Frauen treten mit einer geballten Ladung künstlerischer Frauenpower in die Öffentlichkeit: die Kuratorin und Galeristin Nora Claus stellt herausfordernd drei jüngere deutsche Malerinnen in ihren vier Räumen vor. Dabei haben zwei ihre Laufbahn in der Düsseldorfer Meisterklasse der figürlichen Malerin Rissa, Ehefrau von K.O.Götz, begonnen: Barbara Petzold (*1971) und Katharina von Koschembahr (*1974), während […]